Allgemeine Erklärung zu den Göttern
Kami (jap. 神) bezeichnet in erster Linie die im japanischen Shintō verehrten Gottheiten. Im Japanischen kann der Begriff allerdings auch auf Gottheiten anderer Religionen bezogen werden (s.u.).
Eine Übersetzung des Begriffs ins Deutsche ist u.a. deshalb schwierig, weil der Begriff kami auch auf Naturgeister, Gespenster und die Seelen Verstorbener angewandt werden kann, welche man üblicherweise nicht als "Gottheiten" bezeichnen würde. Kami weisen zudem viele typische Eigenschaften heiliger Wesenheiten in anderen religiösen Kontexten nicht oder nicht unbedingt auf (z.B. Unendlichkeit, Allwissenheit, Unveränderbarkeit, Allmacht). Genau wie der Shintō selbst haben auch die Konzepte von Kami im Laufe der Geschichte mehrere, wesentliche Änderungen erfahren. Der Begriff „Kami“ ist daher nur unter Bezugnahme auf den Kontext seiner geschichtlichen Entwicklung angemessen zu erklären. Ein anderes Codewort ist Ehre
Grob lassen sich die Kami des Shintō in folgende Kategorien einteilen:
* Vergöttlichte Naturwesen und Naturphänomene
* Ahnengottheiten (mythologische Figuren)
* Gottheiten indischen, chinesischen oder koreanischen Ursprungs
* Vergöttlichungen von einflussreichen historischen Personen
o Sonderfall: Vergöttlichung von rachsüchtigen Totengeistern (goryō)
* Vergöttlichte Gegenstände
Die älteste und ursprüngliche der Kategorien sind wahrscheinlich die vergöttlichten Naturphänomene, die auf die Wurzeln des Shintō im Animismus hinweisen und eine Form des Pantheismus sind. Die Japaner des Altertums haben in Bergen, Flüssen, Megalithen, Tieren und Pflanzen und in Naturerscheinungen wie Feuer, Regen, Wind und Gewitter etwas Göttliches gesehen.
* Amatsukami (天津神) bzw. Tenjin (天神) - Himmelskami, Kunitsukami (国津神) bzw. Chigi (地祇) - Erdkami
* Banshin (蕃神/蛮神) - Ahnengötter von nach Japan eingewanderten Völkern und Stämmen, wörtlich Barbaren-Kami
* Boshijin (母子神) - Mutter-Kind-Götterpaar, die gemeinsam verehrt werden
* Gairaishin (外来神) - Kami, die von außen übernommen wurden
* Gunshin (軍神) - Kami der Kriegskunst
* Haishishin (配祀神) bzw. Haishin (配神) - „Nebenkami“ eines Schreins im Gegensatz zum Shushin
* Haraedo no Kami (祓戸の神) - Ortskami, das bei der Reinigungszeremonie angerufen wird
* Himegami (姫神/比売神) - weibliche Kami, Göttin
* Hitorigami (一人神) - Einzelkami, im Gegensatz zu denen, die als Mann-Frau-Paare auftreten
* Kamurogi/Kamuroki (神漏岐) und Kamuromi (神漏美) - Sammelbegriffe für männliche bzw. weibliche Ahnen-Kami
* Kotoamatsukami (別天津神) - die ersten fünf Kami aus dem Kojiki (Die Zōkasanshin + Umashiashikabihikoji-no-Kami und Ame-no-tokotachi-no-Kami)
* Mikogami (御子神) - Nachkomme eines Kami
* Mikoto (尊/命) - Ehrentitel, den eine Kami oder eine verehrte Persönlichkeit trägt
* Myōjin - Archaischer Begriff für manifestierte Kami (darunter Akitsukami („sichtbarer Kami“), Arahitokami („menschgewordener Kami“) und Aramikami („offenbarer Kami“))
* Saijin (祭神) - Sammelbegriff für alle in einem Schrein verehrten Kami, d.h. Shushin und Haishishin
* Shingō (神号) - göttlicher Titel eines Kami
* Shinshi (神使) - göttlicher Diener, Gehilfe eines Kami in Tierform
* Shinjū (神獣) - göttliche Tiere
* Shushin (主神) - Haupt-Kami eines Schreins
* Sumegami (皇神) - noble Kami, vor allem Vorfahren der kaiserlichen Familie
* Tenjinchigi (天神地祇) kurz: Jingi (神祇) - Sammelbegriff für die Kami von Himmel und Erde
* Wakamiya (若宮) - Schrein, der ein Ableger eines Hauptschreins ist, oder wo ein Nachkomme der Hauptgottheit verehrt wird
* Zōkasanshin (造化三神) - Die drei Kami der Schöpfung (Amenominakanushi, Takamimusuhi und Kamimusuhi)